Mitgliederschwund und Konkurrenz durch kommerzielle Nothelferkurse: Die lokalen Samaritervereine im Kanton Solothurn – aber auch die Dachverbände – sitzen in der Krise.
...
Zum 16. Mal dekoriert Teresa Ackermann die Kirche St. Niklaus für Weihnachten. Während die Pfarrer immer wieder wechseln, ist sie geblieben.
...
Sie öffnen ihre Häuser und Herzen für Kinder in Notsituationen. Silvia Brunner* und Elena Meier* erzählen was es bedeutet, Pflegemutter zu sein.
...
Die Geschichte der Fachstelle Kompass zeigt, wie sich das Vorgehen bei Fremdplatzierungen verändert hat. Dies erschwert es auch, passende Familien zu finden.
...
Weil zu viele Produkte nicht auf den Teller kommen: Matthias und Claudia Zimmermann vom Biohof Küttigkofen wollen ihre Produkte nicht mehr über die Regale der Grossverteiler verkaufen.
...
In Lüterkofen SO kann man sich neu im Waldbaden ausbilden lassen. Die Methode aus Japan soll gesund machen und uns näher zur Natur bringen.
...
Damit der Betrieb nach den Herbstferien weitergehen kann, werden zahlreiche Schulhäuser auf Vordermann gebracht. Wir haben das Putzteam an der Kantonsschule Solothurn besucht.
...
Der Solothurner Wald ist voll mit Pilzlern. Doch Pilzkontrolleure, die ihre Ausbeute überprüfen, gibt es immer weniger. Fachleute fürchten eine Zunahme der Vergiftungen.
...
Die Grünen erhoffen sich von der Klimabewegung endlich wieder einen Aufschwung bei den nationalen Wahlen. Aber auch GLP, BDP und EVP haben sich positioniert. Ob es zu einem Sitz reicht?
...
...